Michel Butor

Michel Marie François Butor, geboren am 14.9.1926 als viertes Kind des Eisenbahninspektors Emile Butor und seiner Frau Anne Brajeux in Monsen-Barœul, einem Vorort der französischen Stadt Lille. Als Schüler besuchte er das Jesuitenkolleg Saint-François-de-Sales in Evreux und das Gymnasium Louis-le-Grand in Paris. Während der Gymnasialzeit Lektüre von Claudel, Proust und Kafka; erste poetische Versuche. Ab 1944 Studium der Literatur, Philosophie und Philologie an der Faculté des Lettres in Paris; 1949 Docteur ès lettres mit einer Arbeit über „Les mathématiques et lʼideé de nécessité“. 1949 zwei Monate als Gast auf Schloß Harburg bei Nördlingen. Nach dem Studium mehrere Anstellungen als Französischlehrer an höheren Schulen und als Dozent, u. a. 1950 in Sens, 1950/51 in Minièh (Oberägypten), 1951–1953 in Manchester (England), 1954/55 in Saloniki am Lycée Français de Salonique (Griechenland), 1956/57 Professor für Französisch, Geschichte und Geographie an der Ecole Internationale de Genève (Genf), 1959 Gastprofessor in Bryn Mawr, 1960 in Middlebury (USA), 1962 in Buffalo (USA), 1965 in Evanston (USA), 1969/70 und 1973/74 in Albuquerque (USA), 1982/83 in Mainz, 1988 in Tokyo, 1991 in Kingston (Kanada). Daneben war er ab 1958 Verlagslektor bei dem französischen Verlag Gallimard. Seit 1970 unterrichtete Butor französische Literatur an der Faculté des Lettres in Nizza, ...